Träger: Der Chor ist in freier Tärgerschaft.
Alter: Mindstens 60 Jahre. Sollte jemand mit 59 Jahren großes Interesse an einer Teilnahme haben, "drücken wir ein Auge zu". :-)
Probe: Freitags, 10.30-12.00 Uhr (nicht in den Schulferien und an ges. Feiertagen)
Ort: Kulturhof, „Studio“
Inhalt: Weltliche wie geistliche, meist 3-stimmige Chorliteratur, vorwiegend in deutscher Sprache.
Gerne werden die Wünsche der Teilnehmer berücksichtigt, die in ihrer Kindheit deutlich mehr gesungen haben, als es heute üblich ist und deren "Liederschatz" entsprechend größer - wenn
auch ein bisschen eingestaubt - ist.
Auftritte: Keine! Jedenfalls keine regelmäßigen oder verpflichtenden. Die Proben des Seniorenchores sind quasi Selbstzweck: Man kommt
zusammen, singt, lernt Leute kennen und hat eine schöne Zeit.
Ein Chor, der ausschließlich aus Rentnern besteht, unterliegt eigenen Gesetzen: Fahrten in den Urlaub können frei dann geplant werden, wenn sie günstig sind, d.h. außerhalb der
Schulferien. Auch Krankheiten oder Arzttermine/Klinikaufenthalte lassen sich nicht immer in die probenfreie Zeit verlegen. Unter Umständen hat auch das eigene Gedächtnis schon mal besser
gearbeitet.
Aus all diesen Gründen verzichten wir auf einen von vornherein eingebauten "Konzert-Stress". Sollten gelegentlich kleinere Auftritte beispielsweise zu Geburtstagen oder ähnlichen Anlässen
gewünscht werden, wird dies im Chor besprochen und dann beschlossen oder abgelehnt.
Kosten: 70,- Euro im Halbjahr. Für Ehepaare oder Familien: 50,- Euro pro Person und Halbjahr. In begründeten Fällen kann der Beitrag halbiert werden.
Voraussetzungen: Keine - außer dem Mindesalter! Jede/r kann mitmachen, Notenkenntnisse sind hilfreich, aber kein Muss. In unregelmäßigen Abständen wird privat ein kleiner Zusatzkurs: "Notenlesen für Chorsänger" angeboten. Für ein paar Wochen treffen wir uns dann im kleinen Kreis 30 Minuten vor der Chorprobe und lernen alle wichtigen Techniken kennen, um uns in den Chorpartituren zurecht zu finden.
Sonstiges: Alle die Proben betreffenden Wünsche und Bedürfnisse älterer - oder alter - Menschen sollen in diesem Chor berücksichtigt werden:
Die Probendauer ist etwas kürzer, als im Cantamus-Chor. Die Probenzeit stellt sicher, dass man nicht im Dunkeln ankommt oder abfährt. Noten werden im Großdruck zur Verfügung gestellt. Die
Tonhöhe wird an die Stimmfähigkeiten angepasst, d.h. in der Regel wird etwas tiefer intoniert. Im Repertoire befinden sich auch einige Volkslieder.
Der Chor ist ausschließlich dem Gesangs-Erlebnis gewidmet. Stress soll, wie schon erwähnt, nicht aufkommen. Dennoch arbeiten wir intensiv an den mehrstimmigen Chorstücken im Wissen, dass
das gewünschte Gesangserlebnis ganz entscheidend auch vom Gesangs-Ergebnis abhängt.